Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Wir halten uns beim Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten strikt an die Datenschutzgesetze.
Nachfolgend möchten wir Sie darüber informieren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden und was es für Sie bedeutet, wenn Sie unsere Website http://www.warsteiner.de/ nutzen.
Verantwortlicher für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Sinne der anwendbaren datenschutzrechtlichen Vorschriften ist die:
Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG,
Domring 4-10,
59581 Warstein
E-Mail: info@warsteiner.de
Telefon: 02902/880
Persönlich haftende Gesellschafterin:
Haus Cramer Management GmbH
Sitz Warstein
Geschäftsführer:
Frau Catharina Cramer
Herr Christian Gieselmann
Herr Dr. Carsten Rockholtz
Herr Ulrich Brendel
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dazu gehören Bestandsdaten wie z.B. Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse sowie Nutzungsdaten wie z.B. Benutzername und Kennwort.
Nicht personenbezogen sind Daten, die keinerlei Bezug zu einer identifizierbaren Person haben, dies betrifft z.B. anonymisierte Daten von Nutzungs- und Servicevorgängen.
Sie können auf den Internetseiten von www.warsteiner.de grundsätzlich anonym surfen. Wenn Sie uns nicht selbst solche Daten mitteilen, erheben und speichern wir im Zuge Ihres Besuchs auf www.warsteiner.de keine personenbezogenen Daten. Wenn Sie unsere Website www.warsteiner.de besuchen, speichert unser Webserver jedoch bestimmte technische Daten (so genannte Zugriffsdaten) in so genannten Logfiles, wie
– Name der abgerufenen Datei
– Datum und Uhrzeit des Abrufs
– IP-Adresse des zugreifenden Rechners
– Browsertyp und Version
– Vom Nutzer verwendetes Betriebssystem
– URL der letzten vom Nutzer zuvor abgerufenen Seite
– Menge der übertragenen Daten
– Status des Abrufs (erfolgreich Ja/Nein)
Die aufgezeichneten IP Adressen in unseren Logfiles dienen ausschließlich den Zwecken, Störungsfälle bei der Erreichbarkeit der auf unseren Servern bereitgestellten Webseiten besser analysieren und beheben zu können, die bereitgestellten Webseiten technisch und redaktionell zu verbessern und optimieren sowie zur ggf. notwendigen forensischen Analyse. Es werden keine statistischen Auswertungen und/oder Nutzerprofile auf Basis der in den Logfiles gespeicherten Daten erstellt.
Bei der Nutzung der folgenden, über www.warsteiner.de abrufbaren Dienste werden Ihre personenbezogenen Daten erhoben:
– Bei der Bestell-Abwicklung im Warsteiner Shop
– Bei der Registrierung für den individuellen Kundenbereich
– Beim Abonnieren/Abbestellen von Newslettern
– Bei der Teilnahme an Gewinnspielen
– Bei der Kontaktaufnahme mittels Kontaktformular
Die dabei erhobenen personenbezogenen Daten verwenden wir nur, wenn Sie uns diese bei Ihrer Registrierung und/oder Bestellung bzw. im Laufe des Vertragsverhältnisses mitteilen. Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist für den jeweiligen Vertragsabschluss bzw. zur Abwicklung des jeweiligen Vertragsverhältnisses erforderlich. Wir erheben und verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Vertragsverhältnisses im Rahmen des Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO mit Ihnen erforderlich sind, also insbesondere zur Bearbeitung Ihrer Aufträge sowie zu Abrechnungszwecken. Ohne die Bereitstellung Ihrer persönlichen Daten können wir Ihnen die vorgenannten Dienste nicht zur Verfügung stellen.
Um sich als Nutzer zu registrieren, müssen Sie die folgenden Daten angeben:
– Name (evtl. Firmenname und vertretungsberechtigte Person)
– E-Mail-Adresse
– Postleitzahl
– Geburtsdatum
Im Zuge der Registrierung zu bestimmten Diensten kann Warsteiner die Angabe weiterer personenbezogener Daten erbitten, um dem Nutzer den jeweiligen Dienst zur Verfügung zu stellen (Bsp.: E-Mail-Adresse bei Newslettern).
Wenn Sie im Rahmen des Warsteiner Shops Bestellungen abgeben, werden zusätzlich zu den mit der Registrierung oder im Rahmen des Bestellablaufs erhobenen Bestandsdaten ggf. weitere Daten erfragt, die für die Zahlungsabwicklung benötigt werden. Solche zusätzlichen Daten werden allein zum Zweck der unmittelbaren Zahlungsabwicklung verwendet und nicht dauerhaft gespeichert.
Darüber hinaus verwenden wir von Ihnen mitgeteilte personenbezogene Daten nur, wenn und soweit Sie darin eingewilligt haben oder eine gesetzliche Erlaubnis für die Nutzung besteht. Da wir unter anderem Bier versenden, benötigen wir bei jeder Bestellung Ihr Geburtsdatum. Nur so können wir den Versand an Minderjährige verhindern.
Ihre E-Mail-Adresse verwenden wir darüber hinaus mit Ihrer Einwilligung oder soweit gesetzlich zulässig, um Sie über unsere Angebote und Produkte oder Neuerungen in unserem Online-Shop zu informieren (z.B. in unserem Newsletter). Sie haben jederzeit die Möglichkeit, dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen. Alle Informationen zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie unter Ziffer 8 dieser Erklärung. Auf die Möglichkeit der Abbestellung werden wir Sie auch in den einzelnen E-Mails hinweisen.
Warsteiner.de verlinkt Webseiten anderer, mit uns nicht verbundener Anbieter (Dritter). Wenn Sie diese Links anklicken, hat www.warsteiner.de keinen Einfluss mehr darauf, welche Daten durch diese Anbieter erhoben und verwendet werden. Genauere Informationen zu Datenerhebung und -verwendung finden Sie in der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters. Da die Datenerhebung und -verarbeitung durch Dritte naturgemäß unserer Kontrolle entzogen ist, können wir hierfür keine Verantwortung übernehmen.
Cookies verwenden wir auf unserer Website, um diese attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen.
Cookies sind Textdateien, die durch den Browser des Nutzers auf dessen Computer temporär oder dauerhaft gespeichert werden. Durch temporäre Cookies wird die Einheitlichkeit eines Kommunikationsvorganges gewährleistet. Dauerhafte Cookies dienen dazu, einen Nutzer wiederzuerkennen. Beispielsweise wird ein solcher dauerhafter Cookie verwendet, wenn der Nutzer die Funktion “auf diesem Computer eingeloggt bleiben” auswählt. Mittels eines Cookies wird dann von der Website bei einem späteren Abruf der Seite erkannt, dass es sich um denselben Computer handelt, der automatisch eingeloggt werden soll.
Sie können selbst bestimmen, ob Ihr Browser Cookies verwendet. Alle Browserprogramme lassen die Deaktivierung oder Löschung von Cookies zu. Funktionen, die die Wiedererkennung des Computers voraussetzen, stehen dann jedoch nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung. Die Funktionalität der Website ist daher beeinträchtigt, wenn Cookies deaktiviert sind; unter anderem kann die Möglichkeit der Anmeldung als Nutzer eingeschränkt sein.
Notwendige Cookies:
Name | Domain/Anbieter | Zweck | Inhalt | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|---|
accepted_cookies | *.warsteiner.de | Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne. | true/false-Flag | 14 Tage | HTTP-Cookie |
confirmed_age | *.warsteiner.de | Speicherung der Bestätigung, dass der Nutzer mindestens 16 Jahre alt ist. | true/false-Flag | 14 Tage | HTTP-Cookie |
Cookies von Google Analytics:
Name | Domain/Anbieter | Zweck | Inhalt | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|---|
_ga | *.warsteiner.de/Google | Google-Analytics-Tracking | Eindeutige ID | 2 Jahre | HTTP-Cookie |
_gid | *.warsteiner.de | Google-Analytics-Tracking | Eindeutige ID | 1 Tag | HTTP-Cookie |
_gat_gtag_UA_1652039_2 | *.warsteiner.de | Google-Analytics-Tracking | 1 Minute | HTTP-Cookie |
Wir benutzen das Webanalyse-Tool Google Analytics.
Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. („Google“). Warsteiner.de setzt Google Analytics nur mit der Funktion „anonymizeIP“ ein. Durch diese Funktion wird das letzte Oktett der IP-Adresse entfernt. Dadurch wird die Protokollierung Ihrer vollständigen Nutzer-IP-Adresse verhindert. Eine individuelle Zuordnung scheidet daher auch aus diesem Grund aus. Google Analytics verwendet Cookies (zu Cookies siehe oben lit. b), die eine Analyse der Benutzung der Website www.warsteiner.de durch Sie ermöglicht. Die Analyse Ihrer Benutzung unserer Webseite erfolgt auf Grundlage einer zwischen Warsteiner und Google abgeschlossenen Vereinbarung über Auftragsdatenverarbeitung. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihren Besuch von www.warsteiner.de (Besuchszeitpunkte und die verweisenden Quellen, Details zu den Systemkonfigurationen und Ihrem Provider, einschließlich Ihrer gekürzten IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Widerrufsrecht
Sie können jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen.
Sie können darüber hinaus die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseiten zur Verfügung stehen.
Sie können darüber hinaus die Erfassung sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de .
Ebenfalls lässt sich die Erfassung durch Google Analytics verhindern (insbesondere für Browser auf mobilen Endgeräten), indem Sie den folgenden Link verwenden. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch unserer Webseite verhindert:
Google wird die genannten Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.
Sie können die Annahme neuer Cookies durch entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern (siehe oben lit. b). Darüber hinaus können Sie der Datenerhebung, -speicherung und -verwendung durch Google Analytics im Übrigen auch jederzeit über Sie ein Browser-Add-On deaktivieren. Das Add-On teilt dem JavaScript von Google Analytics mit, dass Sie nicht wünschen, dass Informationen über Ihren Website-Besuch an Google Analytics übermittelt werden. Das Add-On müssen sie herunterladen und installieren. Weitere Informationen dazu, wie sie Google Analytics deaktivieren, sowie weitere Informationen zum Download des Add-Ons finden Sie unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout . Die Webanalyse bleibt solange deaktiviert, wie das Add-On von Google nicht seinerseits deaktiviert bzw. gelöscht wird. Daher löschen Sie bitte das Add-On nicht, solange die Webanalyse nicht gewollt ist. Das Add-On ist pro Browser und Rechner gesetzt. Falls Sie www.warsteiner.de also mit unterschiedlichen Browsern aufrufen, müssen Sie das Add-On gesondert hinzufügen.
Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google Analytics:
www.google.com/analytics/terms/de.html
Nähere Informationen zum Datenschutz von Google Analytics:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Facebook ist ein soziales Netzwerk des amerikanischen Unternehmens Facebook, Inc. (1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA). Facebook-Buttons sind stets mit dem Facebook-Logo gekennzeichnet. Erst bei Bestätigung (Anklicken) des Icons erfolgt eine Weiterleitung und es erfolgt eine Verarbeitung personenbezogener Daten. Alles zur Datenverarbeitung auf der Facebook-Fanpage erhalten Sie unterfolgenden Link: https://bit.ly/382uc5x
Twitter ist ein Microblogging-Dienst des amerikanischen Unternehmens Twitter, Inc. (795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107). Twitter-Buttons sind stets mit dem Twitter-Logo gekennzeichnet. Erst bei Bestätigung (Anklicken) des Icons erfolgt eine Weiterleitung und es erfolgt eine Verarbeitung personenbezogener Daten.
Instagram ist ein soziales Netzwers des amerikanischen Unternehmens Facebook, Inc. (1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA). Instagram-Buttons sind stets mit dem Instagram-Logo gekennzeichnet. Erst bei Bestätigung (Anklicken) des Icons erfolgt eine Weiterleitung und es erfolgt eine Verarbeitung personenbezogener Daten.
Youtube ist ein Videoplattform des amerikanischen Unternehmens Google LLC. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043 USA). Youtube-Buttons sind stets mit dem Youtube-Logo gekennzeichnet. Erst bei Bestätigung (Anklicken) des Icons erfolgt eine Weiterleitung und es erfolgt eine Verarbeitung personenbezogener Daten.
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur, soweit dies in dieser Datenschutzerklärung aufgeführt wird, der Vertragszweck dies erfordert (Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe b) DSGVO), Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben (Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe a) DSGVO) und/oder eine gesetzliche Erlaubnis hierfür besteht (Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe c) DSGVO). Beispielsweise geben wir Ihre Daten weiter an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen, soweit dies zur Lieferung erforderlich ist. Für die Zahlungsabwicklung geben wir ggf. Ihre Daten an das beauftragte Kreditinstitut bzw. den eingeschalteten Zahlungsdienstleister weiter.
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um zu gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten der Nutzer vor Verlust, unrichtigen Veränderungen oder unberechtigten Zugriffen Dritter geschützt sind. In jedem Fall haben von unserer Seite überdies nur berechtigte Personen Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, und dies auch nur insoweit, als es im Rahmen der oben genannten Zwecke erforderlich ist.
Die Übertragung bestimmter sensibler Daten erfolgt verschlüsselt. Wir verwenden hierfür die so genannte “Secure Socket Layer” (SSL)-Übertragung. Alle mit dieser sicheren Methode übertragenen Informationen werden verschlüsselt, bevor sie an uns gesandt werden. Durch die Umwandlung in einen Code werden Ihre persönlichen Daten wie Name oder Adresse durch die Sicherheitsserver-Software verschlüsselt. Auf diese Weise können diese Daten bei der Übertragung im Internet nicht von Unbefugten gelesen werden. Die meisten neueren Browser unterstützen bereits diese sichere Übertragungstechnik.
Alle Mitarbeiter der Warsteiner Brauerei und deren Erfüllungsgehilfen sind, soweit sie mit personenbezogenen Daten umgehen, auf das Datengeheimnis verpflichtet.
Mit Beendigung und vollständiger Abwicklung des Vertrages werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf ggf. geltender steuer- und handelsrechtlicher Vorschriften gelöscht, sofern Sie nicht die Einwilligung in die weitere Nutzung Ihrer Daten erklärt haben.
Im Rahmen der gesetzlich geltenden Bestimmungen stehen Ihnen verschiedene Rechte zu, wenn die Warsteiner Brauerei personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet. Gemäß den gesetzlichen Begrifflichkeiten werden Personen, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden, als „betroffene Personen“ bezeichnet.
Sie können sich bezüglich Ihrer nachfolgend aufgelisteten Rechte an Warsteiner wenden:
Recht auf Widerruf einer Einwilligung nach Art. 7 Abs. 3 S. 1 DS-GVO
Auskunftsrecht nach Art. 15 DS-GVO
Recht auf Berichtigung und Vervollständigung nach Art. 16 DS-GVO
Recht auf Löschung und auf „Vergessenwerden“ nach Art. 17 DS-GVO
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DS-GVO
Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DS-GVO
Widerspruchsrecht nach Art. 21 DS-GVO
Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden nach
Art. 22 DS-GVO
Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde nach Art. 77 DS-GVO
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Bei Fragen können Sie sich jederzeit an unsere Datenschutzbeauftragte wenden:
Frau Ulrike Risse
Am Domring 4-10
59581 Warstein
E-mail: datenschutz@warsteiner.com
Soweit Sie in die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten eingewilligt haben, können Sie Ihre Einwilligung uns gegenüber jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Bitte wenden Sie sich bei Fragen sowie bei Auskunftsbegehren oder im Falle eines Widerrufs Ihrer Einwilligung an unseren Datenschutzbeauftragten:
Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG
Datenschutzbeauftragter
Domring 4-10
59581 Warstein
E-Mail: datenschutz@warsteiner.de
Datenschutzerklärung Version 3.0
Stand: Januar 2020
Deze website gebruikt cookies om statistische informatie te vergaren over de site navigatie om u zo de beste ervaring op onze site te geven en om u relevante advertenties te laten zien. We delen ook informatie van uw gebruik van onze site met onze sociale media, advertentie en analytische partners. Wanneer u doorgaat met het gebruiken van deze website, dan nemen wij aan dat u onze privacy en cookie beleid accepteer.